Sache verspätet… schon wieder: Herbst 2022 ist nun das Ziel für den Smart-Home-Standard
Die Connectivity Standards Alliance hat einen weiteren aktualisierten Zeitplan für den Smart-Home-Standard von Matter veröffentlicht, und leider werden wir bis mindestens Herbst keine Smart-Home-Geräte der Marke Matter sehen.
Die Verschiebung des öffentlichen Starts ist das Ergebnis einer weiteren Verlängerung des Testzeitraums und die zweite große Verzögerung für den Smart-Home-Standard.
Bereits im April letzten Jahres (als Matter noch Project CHIP hieß und die Zigbee Alliance das Sagen hatte) wurde bekannt gegeben, dass am Projekt teilnehmende Marken Smart-Home-Geräte bis Ende 2021 für den Standard zertifizieren lassen können.
Erklärer: Worauf es beim Smart Home ankommt
Es wurde jedoch klar, dass dies nicht in Sicht war, als im August 2021 bekannt wurde, dass wir bis 2022 auf die erste Welle von Matter-Smart-Home-Geräten warten müssen.
Und jetzt wissen wir, dass es erst viel später in diesem Jahr sein wird.
„Um die Codequalität und -stabilität weiter zu verbessern und der Breite der Matter-Geräte und -Plattformen Rechnung zu tragen, erweitern wir unsere Test- und Validierungsveranstaltungen“, heißt es in einer Erklärung im Matter-Blog.
„Während dies dazu führen wird, dass die öffentliche Einführung von Matter 1.0 um einige Monate verschoben wird, werden wir mit einer größeren Pipeline von Matter-fähigen Geräten und einer robusten Lieferkette von Entwicklungsplattformen für weitere Geräte starten.
„Trotzdem gibt es viele gute Neuigkeiten und Grund, zuversichtlich in unsere Pläne zu sein, Matter richtig und richtig zu erledigen.
„In diesem Frühjahr werden wir unsere regulären Testveranstaltungen abschließen und das SDK wird wie geplant mit allen Funktionen ausgestattet sein. Der Testrahmen und die Testwerkzeuge werden ebenfalls mit vollständigen Funktionen ausgestattet sein und Version 0.9 der Matter-Spezifikation wird allen Alliance-Mitgliedern zur Verfügung gestellt zur Jahresmitte.
"Die SVE wird folgen und nach Fertigstellung und Validierung werden wir im Herbst den Start von Matter 1.0 sehen."
Es ist eine Schande, da Gimmy Chu, CEO von Nanoleaf – einem wichtigen Akteur in den frühen Tagen von Matter – uns erst vor ein paar Wochen sagte, er hoffe auf einen Start von Matter Mitte 2022.
„Mitte dieses Jahres soll es fertiggestellt werden, also denke ich, dass es ziemlich realistisch ist, dass es dieses Jahr auf den Markt kommt“, sagte Chu uns, als wir uns einholten.
Die Verzögerung ist zwar bei einem so ehrgeizigen Projekt (es beteiligen sich mehr als 240 Unternehmen) etwas unvermeidlich, ist aber dennoch ein Schlag für den Markt, der den Start mit offenen Armen erwartet.
In den letzten Monaten haben wir mit Unternehmen wie ADT und Z-Wave über ihre Begeisterung für Matter gesprochen und darüber, was es für die Entwicklung des Smart Home tun kann.
An dem Projekt sind einige ziemlich große Namen beteiligt – Apple, Google und Amazon schlossen sich bereits 2019 der (damals noch so genannten) Zigbee Alliance für den neuen Protokollplan an, der auf der gemeinsamen Überzeugung basiert, dass Smart-Home-Geräte sein sollten sicher, zuverlässig und nahtlos zu verwenden.
Matter umfasst ein Who-is-Who der Smart-Home-Welt, darunter Ikea, Legrand, Resideo, Samsung SmartThings, Schneider Electric, Signify, Silicon Labs, Somfy und Wulian.
Zunächst wird Matter um drei drahtlose Technologien herum aufgebaut sein: Thread, Bluetooth LE und Wi-Fi.
Erklärer: Was ist Thread
Thread ist hier jedoch der Hauptakteur in Bezug auf die Gerätekommunikation – insbesondere für die anfängliche Einführungsphase; Bluetooth wird im Wesentlichen für die Ersteinrichtung bei Bedarf verwendet, und Wi-Fi ist nur in Situationen mit hoher Bandbreite erforderlich.
Lesen Sie dies umfassenden Leitfaden zum Matter Smart Home, um mehr zu erfahren.